Oper auf Schloss Greinburg

Johann Joseph Fux

Orfeo ed Euridice

Componimento da Camera per Musica (1715), K. 309
Text von Pietro Pariati


2., 3., 8., 9., 10. August 2025, jeweils 19 Uhr
(18.30 Uhr: iNTro mit Norbert Trawöger)

Arkadenhof Schloss Greinburg (bei Schlechtwetter im Rittersaal), 4360 Grein/Donau

Olivier Benoît Orfeo · Katharina Wegscheider Euridice
Lena Obexer Proserpina · Antonia Ortner Amor
Tim Lehmann Pluto · Sebastian Taschner Aristeo

Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität (Leitung: Elisabeth Wiesbauer)
Erich Traxler Musikalische Leitung
Manuela Kloibmüller Inszenierung
Isabella Reder Bühne und Kostüme

 

Entdeckungen in der Welt der Oper sind aufregend, besonders wenn sich konzertierende Instrumente beim beliebtesten Mythos der Musikgeschichte einfinden: Orfeo ed Euridice wurde von Johann Joseph Fux anlässlich des 30. Geburtstags von Kaiser Karl VI. komponiert – so frisch und abwechslungsreich gestaltet sich auch die Unterwelt, in die die Nymphe Eurydike nach ihrem Tod hinabsteigen muss. Von Liebe, Eifersucht und so manchen nur allzu menschlichen Schwächen handelt das Werk, denn nicht nur Pluto, der Herrscher des Totenreichs, hat ein Auge auf die Schöne geworfen. Nebst emotionalen Arien wird mit Duetten und Chören aufgewartet. Sie laden ein zum Eintauchen in die farben- und facettenreiche Klangwelt eines der bedeutendsten Komponisten und Kapellmeister des frühen 18. Jahrhunderts.

Diese Bunt- und Vielschichtigkeit im Komponieren hat Johann Joseph Fux auch in seinem einflussreichen Lehrwerk Gradus ad parnassum – vor genau 300 Jahren veröffentlicht – theoretisch und didaktisch vermittelt: barock im besten Sinne.

 

In Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität. 

Karten € 67,– / 59,– / 51,–